Skip to main content

Diese Version von GitHub Enterprise Server wird eingestellt am 2026-03-17. Es wird keine Patch-Freigabe vorgenommen, auch nicht für kritische Sicherheitsprobleme. Für bessere Leistung, verbesserte Sicherheit und neue Features aktualisiere auf die neueste Version von GitHub Enterprise Server. Wende dich an den GitHub Enterprise-Support, um Hilfe zum Upgrade zu erhalten.

Posteingangsfilter

Hier erfährst du mehr über das Filtern von Benachrichtigungen in deinem GitHub-Posteingang.

Du kannst benutzerdefinierte Filter für deinen Posteingang erstellen, indem du die folgenden unterstützten Filter verwendest. Weitere Informationen zum Erstellen benutzerdefinierter Filter findest du unter Benachrichtigungen über deinen Posteingang verwalten.

Beschränkungen für benutzerdefinierte Filter

Benutzerdefinierte Filter unterstützen im Moment nicht:

  • Volltextsuche im eigenen Posteingang, einschließlich der Suche nach Pull-Request- oder Problem-Titeln
  • Das Unterscheiden zwischen den Abfragefiltern is:issue, is:pr und is:pull-request. Diese Abfragen werden sowohl Issues wie Pull Request zurückgeben.
  • Erstellen von mehr als 15 benutzerdefinierten Filtern
  • Ändern der Standardfilter oder deren Reihenfolge
  • Ausschluss bei der Suchfunktion durch NOT oder -QUALIFIER

Unterstützte Abfragen für benutzerdefinierte Filter

Es gibt drei Arten von Filtern, die verwendet werden können:

  • Filtern nach Repository mit repo:
  • Filtern nach Diskussionstyp mit is:
  • Filtern nach Benachrichtigungsgrund mit reason:

Unterstützte repo:-Abfragen

Um einen repo:-Filter hinzuzufügen, musst du den Besitzer des Repository in die Abfrage einschließen: repo:owner/repository. Ein Besitzer ist die Organisation oder die Person, die die GitHub-Ressource besitzt, durch die die Benachrichtigung ausgelöst wird. Beispielsweise zeigt repo:octo-org/octo-repo Benachrichtigungen an, die im Repository „octo-repo“ innerhalb der Organisation „octo-org“ ausgelöst werden.

Unterstützte is:-Abfragen

Mit der Abfrage is kannst du Benachrichtigungen nach bestimmten Aktivitäten auf GitHub filtern. Wenn du z. B. nur Repositoryeinladungsupdates anzeigen möchtest, verwende is:repository-invitation, und um nur Dependabot alerts anzuzeigen, verwende is:repository-vulnerability-alert.

  • is:check-suite
  • is:commit
  • is:gist
  • is:issue-or-pull-request
  • is:release
  • is:repository-invitation
  • is:repository-vulnerability-alert

Weitere Informationen zum Reduzieren der Anzahl unnötiger Benachrichtigungen für Dependabot alerts findest du unter Konfigurieren von Benachrichtigungen für Dependabot-Warnungen.

Du kannst auch die Abfrage is: verwenden, um zu beschreiben, wie die Benachrichtigung selektiert wurde.

  • is:saved
  • is:done
  • is:unread
  • is:read

Unterstützte reason:-Abfragen

Um Benachrichtigungen nach dem Grund zu filtern, aus dem du ein Update erhalten hast, kannst du die Abfrage reason: verwenden. Um beispielsweise Benachrichtigungen zu sehen, in denen du oder ein Team, dem du angehörst, zu einem Pull Request-Review aufgefordert wurde, verwende die Abfrage reason:review-requested. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Benachrichtigungen.

AbfrageBESCHREIBUNG
reason:assignWenn es eine Aktualisierung zu einem Issue oder Pull Request gibt, denen du zugewiesen bist.
reason:authorWenn es eine Aktualisierung oder einen neuen Kommentar zu einem Pull Request oder Issue gibt, die du eröffnet hast.
reason:commentWenn du ein Issue oder einen Pull Request kommentiert hast.
reason:participatingWenn du ein Issue oder einen Pull Request kommentiert hast oder du @mentioned wurdest.
reason:invitationWenn du in ein Team, eine Organisation oder ein Repository eingeladen wirst.
reason:manualWenn du für ein Issue oder einen Pull Request, das bzw. den du noch nicht abonniert hast, auf Abonnieren klickst.
reason:mentionDu wurdest direkt über @mentioned erwähnt.
reason:review-requestedDu oder ein Team, dem du angehörst, wurden gebeten, einen Pull Request zu prüfen.
reason:security-alertWenn eine Sicherheitswarnung für ein Repository ausgegeben wird
reason:state-changeWenn der Status eines Pull Request oder Issue geändert wird. Beispielsweise wird ein Issue geschlossen oder ein Pull Request zusammengeführt.
reason:team-mentionWenn ein Team, dem du angehörst, über @mentioned erwähnt wird.
reason:ci-activityWenn ein Repository CI-Aktualisierungen hat, wie beispielsweise einen neuen Status für eine Workflow-Ausführung.

Benutzerdefinierte Dependabot-Filter

Wenn du Dependabot verwendest, um deine Abhängigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten, kanst du diese benutzerdefinierten Filter verwenden und speichern:

  • is:repository_vulnerability_alert zum Anzeigen von Benachrichtigungen für Dependabot alerts.
  • reason:security_alert zum Anzeigen von Benachrichtigungen für Dependabot alerts und Pull Requests für Sicherheitsupdates.
  • author:app/dependabot zum Anzeigen von Benachrichtigungen, die von Dependabot generiert wurden. Dies beinhaltet Dependabot alerts, Pull Requests für Sicherheitsupdates und Pull Requests für Versionsupdates.

Weitere Informationen zu Dependabot findest du unter Informationen zu Dependabot-Warnungen.