Sie können Probleme in Ihrem Repository erstellen, um Arbeit zu planen, zu besprechen und nachzuverfolgen. Probleme sind schnell zu erstellen, flexibel und können auf vielfältige Weise verwendet werden. Issues können Fehlerberichte, neue Features und Ideen sowie alles andere nachverfolgen, was du notierst oder mit deinem Team besprechen musst. Zudem kannst du Projekte verwenden, um die Arbeit für dein Team zu planen und nachzuverfolgen.
Issues können auf verschiedene Arten erstellt werden, sodass du die bequemste Methode für deinen Workflow auswählen kannst. Sie können z. B. ein Problem aus einem Repository erstellen, einen Kommentar in einem Problem oder Pull Request konvertieren, ein Problem aus einer bestimmten Codezeile oder über eine URL-Abfrage erstellen. Du kannst auch ein Issue über deine bevorzugte Plattform erstellen: über die Webbenutzeroberfläche, GitHub Desktop, GitHub CLI, GraphQL und REST APIs oder GitHub Mobile. Weitere Informationen findest du unter Einen Issue erstellen.
Informationen zu Issueabhängigkeiten
Du kannst blockierende Beziehungen zwischen Issues mithilfe von Issueabhängigkeiten definieren. Mit Issueabhängigkeiten kannst du Issues identifizieren, die von anderen Aufgaben blockiert werden oder andere Aufgaben blockieren. Weitere Informationen findest du unter Erstellen von Issueabhängigkeiten.
Metadaten zu Issues
Du kannst deinen Issues Metadaten hinzufügen, einschließlich Bezeichnungen und Meilensteine, um deine Issues zu organisieren.
Weitere Informationen findest du unter Verwalten von Bezeichnungen and Informationen zu Meilensteinen.
Informationen zur Integration in GitHub
Probleme bei der Integration in Ihre Arbeit in übe alle GitHub
hinweg. Wenn Sie ein Problem in einem anderen Problem erwähnen oder ein Pull Request erwähnen, werden Verweise zwischen ihnen erstellt und die Verwendung von Schlüsselwörtern, z. B. fixes:
, in Ihrem Pull Request schließt die zugehörigen Probleme automatisch. Weitere Informationen findest du unter Einen Pull Request zu einem Issue verknüpfen.
Verwenden von Projekte zum Planen und Nachverfolgen deiner Arbeit
Projekte ist stark mit Issues integriert, um die Arbeit für dein Team zu planen und nachzuverfolgen. Alle Ihre Problem-Metadaten sind in Ihren Projekten verfügbar, sodass Sie Ansichten und Filter erstellen können, um Ihre Arbeit darzustellen. Weitere Informationen findest du unter Informationen zu Projects.
Stets auf dem aktuellen Stand
Um über die neuesten Kommentare in einem Issue auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du ein Issue abonnieren, um Benachrichtigungen zu den neuesten Kommentaren zu erhalten. Um schnell Links zu kürzlich aktualisierten Issues zu finden, besuche dein Dashboard. Weitere Informationen findest du unter Informationen zu Benachrichtigungen und Schnellstart für dein persönliches Dashboard.
Sie können Sich selbst und Teamkollegen zu Problemen zuweisen, um klar zu machen, wer an einem Problem arbeitet, und ihnen auch das Auffinden Ihrer Probleme erleichtern. Weitere Informationen findest du unter Issues und Pull Requests anderen GitHub-Benutzern zuweisen und Anzeigen aller Issues und Pull Requests.
Communityverwaltung
Um Projektmitarbeiter*innen dabei zu helfen, aussagekräftige Issues zu erstellen,die für dich erforderliche Informationen enthalten, kannst du Issuevorlagen verwenden. Weitere Informationen findest du unter Verwenden von Vorlagen zur Förderung nützlicher Issues und Pull Requests.
Effiziente Kommunikation
Du kannst die Projektmitarbeiter*innen mit „@“ erwähnen (@mention), die Zugriff auf dein Repository in einem Issue haben, um deren Aufmerksamkeit auf diesen Kommentar zu lenken. Um verwandte Issues im gleichen Repository zu verknüpfen, kannst du #
gefolgt von einem Teil des Issuetitels eingeben und dann auf das Issue klicken, das du verknüpfen möchtest. Um Verantwortung zu kommunizieren, kannst du Issues zuweisen. Wenn du häufig denselben Kommentar eingeben musst, kannst du gespeicherte Antworten verwenden.
Vergleichen von Issues und Diskussionen
Einige Unterhaltungen eignen sich besser für GitHub Discussions. Du kannst GitHub Discussions verwenden, um Fragen zu stellen und zu beantworten, Informationen freizugeben, Ankündigungen zu tätigen und an Unterhaltungen über ein Projekt teilzunehmen oder daran teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Diskussionen. Anleitungen zur Verwendung eines Issues oder einer Diskussion findest du unter Kommunikation in GitHub.
Wenn eine Unterhaltung in einem Issue besser für eine Diskussion geeignet ist, kannst du das Issue in eine Diskussion konvertieren.
Nächste Schritte
Hier findest du einige hilfreiche Ressourcen für deine nächsten Schritte mit GitHub Issues:
- Informationen zu den ersten Schritten mit Issues findest du unter Schnellstart für GitHub Probleme.
- Informationen zu den Grundlagen der Verwendung der Planungs- und Nachverfolgungstools von GitHub findest du unter Planen und Nachverfolgen von Arbeiten für dein Team oder Projekt.
- Weitere Informationen dazu, wie dir Projekte bei der Planung und Nachverfolgung helfen können, findest du unter Informationen zu Projects.